Einige interessante Beiträge und Filme im Monat März sind über diesen Link zu finden http://www.hellasfreunde.ch/TV-Tipps.html
Einige interessante Beiträge und Filme im Monat März sind über diesen Link zu finden http://www.hellasfreunde.ch/TV-Tipps.html
Bücher sind Schiffe, welche die weiten Meere der Zeit durcheilen
Wollte nur noch mal darauf hinweisen , daß im Link in Beitrag 1 immer Fernsehsendungen zum Thema Griechenland und Kreta für die nächsten Wochen aufge-
führt sind!!
Bücher sind Schiffe, welche die weiten Meere der Zeit durcheilen
Nochmals prima Kiki.
Gruß Thomas
Am 29.8. um 5.10 Uhr ! kommt auf ARTE eine Dokumentation über Mikis Theodorakis Freitag, 29. August
arte, 05:10 Uhr, 55 min: Mikis Theodorakis – Komponist (Deutschland, 2010 )
Die Dokumentation gibt einen konzentrierten Überblick über Theodorakis' inzwischen rund sieben Jahrzehnte währendes künstlerisches Schaffen. Der Bogen erstreckt sich von den ersten Liedern und der Kassiani-Liturgie des noch jungen Theodorakis über die Kammermusikwerke und die Sinfonietta aus den 40er Jahren, die erste Suite für Klavier und Orchester und andere Werke aus seiner Pariser Zeit, das umfangreiche Liedschaffen der 60er Jahre, das Oratorium "Canto General", die vierte Symphonie, die Rhapsodien für Gitarre und Cello bis hin zu den Opern. Fast 30 musikalische Beispiele, von denen jedes für eine Schaffensperiode steht, machen deutlich, über welch breitgefächertes kompositorisches Spektrum Theodorakis verfügt, und sie öffnen die Wahrnehmung für ein gewaltiges Werk.
Die außerordentlich bewegte Biografie des Künstlers steht in symbiotischer Beziehung zu seinen Kompositionen. Weder seine Musik noch sein Leben sind losgelöst vom Hintergrund der europäischen und griechischen Geschichte zu betrachten. Der Film nähert sich dem Phänomen Theodorakis, indem er vor allem den Komponisten selbst zu Wort kommen und Musik und Bild für sich sprechen lässt: Er kommt ohne Kommentar aus und lässt sich vielmehr ganz auf den Künstler ein. Durch und durch authentisch - so ist Theodorakis in diesem Dokument zu erleben und völlig neu zu entdecken
Bücher sind Schiffe, welche die weiten Meere der Zeit durcheilen
Das heißt aufnehmen, die Sendung ist sicher sehr interessant!
Live anschauen - das schafft wohl nur Roland, der um diese Zeit ja schon richtig fit sein dürfte![]()
LG Reinhilde
Urlaub in Griechenland = praktizierte Solidarität
"Griechenland ist weit mehr als die Summe seiner Teile."
Frei nach Aristoteles
Vielleicht kann mans auch später auf Arte Mediathek schauen
Bücher sind Schiffe, welche die weiten Meere der Zeit durcheilen
Im obigen Link in # 1 sind immer AKTUELLE ! Sendungen zu Griechenland abrufbar!
Bücher sind Schiffe, welche die weiten Meere der Zeit durcheilen
Eine gute Sache, Kiki - vorausgesetzt, man denkt daran, dort nachzuschauen![]()
LG Reinhilde
Urlaub in Griechenland = praktizierte Solidarität
"Griechenland ist weit mehr als die Summe seiner Teile."
Frei nach Aristoteles
Hier noch ein Link direkt zur ARTE - Vorschau mit einem kurzen Video zu "Mikis Theodorakis http://www.arte.tv/guide/de/040797-0...st#arte-header
Bücher sind Schiffe, welche die weiten Meere der Zeit durcheilen
Um 14.15 Uhr auf SWR am 22.8. also gleich![]()
Freitag, 22. August
SWR, 14:15 Uhr, 30 min: Eisenbahn-Romantik - Hellas auf Schienen
Diese Folge von "Eisenbahn-Romantik" schließt sich einer Reisegruppe durch Griechenland an. Start ist auf dem Peloponnes. Die Zahnradbahn zwischen Diakofto und Kalavrita gehört zu den schönsten Strecken Griechenlands. Weiter fahren die Zuschauer mit einem Güterzug bis nach Korinth. In einem alten Dieseltriebwagen geht es über eine Stahlbrücke, die die Halbinsel mit dem griechischen Festland verbindet. Weitere Station sind: Loutraki - hier fuhren früher die Athener zum Baden hin. Entlang des Meeres kommt die griechische Hauptstadt näher. Ein kurzer Besuch im Betriebswerk in Piräus und schon geht es nach Thessalien. In Velestino wartet ein älterer Linke-Hoffmann-Zug, der extra für "Eisenbahn-Romantik" zum Leben erweckt wird. In der Nähe von Volos dampfen die Zuschauer dann auf der Pilionbahn und bis nach Larissa. Eine einzigartige Reise in verschiedenen Sonderzügen zeigt Griechenland wie es nur wenige kennen.
Wiederholung morgen früh um 8.45 Uhr (23.8.)
Bücher sind Schiffe, welche die weiten Meere der Zeit durcheilen
Lesezeichen