Rein damit in die Milch und abwarten ..., - wenn der nicht wärmebehandelt ist - wie in #1 verfahren.Ich mag ja griechisches Joghurt auch sehr gerne - bisher hole ich es mir bei besonderen Anlässen von einem kretischen Händler am Wiener Naschmarkt, der es offen verkauft.
Meine Überlegungen gehen aber inzwischen auch in Richtung "Maschine" ...
http://www.amazon.de/Relaxdays-10016...2GWVQKM6BWVHEY
Und die Variante mit der zusätzlichen Sahne (ja, - die 10% Fett ...) wird demnächst getestet.
Herstellungskosten = Milchpreis + Joghurtpreis (vielleicht alle 3 Wochen einmal die Kultur damit erneuern, -testen) + Energiekosten (mit "Maschine" ca. 10 Watt; - sonst zu vernachlässigen)
Lesezeichen